Basketball Europameisterschaft 2017

eurobasket 2017

Das lange Warten hat endlich ein Ende und es wird wieder professionell Basketball gespielt. Bevor die NBA, Euroleague und BBL in ihre nächsten Spielzeiten starten, gibt es zuvor noch einen internationalen Leckerbissen auf den ihr Euch freuen dürft. Vom 31. August bis 17. September 2017 findet die 40. FIBA Basketball Europameisterschaft statt, kurz EuroBasket. Das Turnier wird von vier Ländern ausgerichtet. Die Gruppenphase spielt sich in Finnland, Israel, Rumänien und der Türkei ab, während die KO-Begegnungen nur noch in der Türkei gespielt werden.

Wir möchten einen Blick auf den Modus, die deutsche Mannschaft sowie die Favoriten des Turniers werfen. Natürlich stellen wir auch die aktuellen Quoten auf den Sieger vor und geben Tipps für Wetten bei der EuroBasket 2017.

EuroBasket 2017 Modus

Insgesamt 24 Nationen nehmen an der EuroBasket teil. Neben den 4 Gastgebern sind die ersten 9 Länder der letzten EM automatisch qualifiziert gewesen. Die übrigen 11 Teilnehmer wurden in Qualifikationsgruppen ermittelt. Auf diese Weise sicherte sich auch die deutsche Mannschaft einen Platz im Teilnehmerfeld, doch dazu später mehr.

Die 24 Nationen wurden in vier Gruppen a 6 Mannschaften eingeteilt. Jeder spielt einmal gegen jeden und die ersten 4 Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die KO-Phase. Die Gruppen der EuroBasket sehen wie folgt aus:

  • Gruppe A: Polen Ukraine Kroatien Großbritannien
  • Gruppe B: Griechenland Israel Tschechien Russland
  • Gruppe C: Frankreich Litauen Spanien Serbien
  • Gruppe D: Finnland Georgien Montenegro Lettland
  • Gruppe E: Island Italien Rumänien Türkei
  • Gruppe F: Slowenien Deutschland Ungarn Belgien

Im Achtelfinale wird der Erstplatzierte aus Gruppe A gegen den Viertplatzierten aus Gruppe B antreten. Der Zweitplatzierte aus Gruppe A spielt gegen den Drittplatzierten aus Gruppe B usw. Die gleiche Regelung gilt für die ersten vier Mannschaften aus Gruppe C und D.

Deutschland bei der EuroBasket 2017

Die Erben von Dirk Nowitzki konnten sich mit Ach und Krach für die EuroBasket 2017 qualifizieren. Weil es bei der letzten EM nur zu einem enttäuschen fünften Platz in der Gruppe reichte und damit die Teilnahme am Achtelfinale verpasst wurde, musste der Umweg über eine Qualifikationsgruppe angetreten werden. In einer Gruppe mit den Niederlanden, Österreich und Dänemark war die deutsche Mannschaft klarer Favorit. Nachdem jedoch jeweils eine Partie gegen Holland und Dänemark verloren ging, musste bis zum letzten Spieltag gezittert werden.

Mit 82:51 konnte man dann aber die Niederlande deutlich in die Schranken weisen und sich schlussendlich einen der begehrten Plätze für die EM sichern. Dort muss Bundestrainer Chris Fleming auf einen relativ unerfahrenen Kader zurückgreifen in dem das Durchschnittsalter bei 25 Jahren liegt; lediglich ein Spieler, Alex King (Bayern München), ist jenseits der 30.

Der Superstar im Team ist zweifelslos Dennis Schröder, der Playmaker der Atlanta Hawks. Auf ihn werden alle Augen gerichtet sein und eine starke EM von ihm ist Grundvoraussetzung für ein gutes Abschneiden. Unterstützung kann er in erster Linie von Daniel Theis erwarten, der ab der nächsten Saison bei den Boston Celtics in der NBA spielen wird. Leider werden einige Spieler nicht an der EM teilnehmen. Allen voran die zwei NBA Spieler Dirk Nowitzki (Dallas Mavericks) und Paul Zipser (Chicago Bulls) sowie Maxi Kleber (Bayern München).

Viel erwarten dürfen wir daher von unserer Mannschaft nicht. Die Gruppenphase zu überstehen wäre schon ein Erfolg und ist das ausgegebene Ziel. In erster Linie geht es darum Erfahrungen zu sammeln, um den großen Zielen – WM 2023 und Olympiateilnahme 2024 – einen Schritt näher zu kommen. Die gute Nachricht ist, in Deutschland werden alle Spiele unserer Jungs live und kostenlos von Telekom Sport übertragen. Halten Sie sich diese Termine also unbedingt frei:

  • 31. August 15:45 Deutschland – Ukraine
  • 02. September 15:45 Deutschland – Georgien
  • 03. September 21:30 Deutschland – Israel
  • 05. September 18:30 Deutschland – Italien
  • 06. September 14:45 Deutschland – Litauen

Favoriten und Quoten bei der EuroBasket 2017

Deutschland ist also kein Favorit auf den Titel. Doch wen muss man beim Turnier auf der Rechnung haben? Werfen wir dafür zunächst einen Blick auf die Quoten vor Turnierbeginn:

  • SPANIEN 3,0
  • SERBIEN 5,0
  • GRIECHENLAND 6,0
  • FRANKREICH 8,0
  • LITAUEN 13,0
  • TÜRKEI 20,0
  • KROATIEN 23,0
  • SLOWENIEN 25,0
  • ITALIEN 25,0
  • DEUTSCHLAND 80,0

Spanien ist Titelverteidiger und bietet abermals einen exzellenten Kader auf, der neben europäischen Stars auch einige exzellente NBA-Spieler beinhaltet, allen voran die Gasol Brüder Marc und Pau. Völlig zurecht sind sie daher auch der Top-Favorit für die EuroBasket 2017. Frankreich würde sicherlich besser eingeschätzt werden, hätte Rudy Gobert von den Utah Jazz nicht für das Turnier abgesagt. Generell gilt, dass viele Spieler aus der NBA dem Turnier fernbleiben.

Doch nicht alle bleiben in Nordamerika. Bei Serbien wird zum Beispiel Bogdan Bogdanovic auflaufen. Der serbische Kader ist darüber hinaus mit Spielern bestückt, die ihre Brötchen in Spanien und der Türkei in europäischen Top-Clubs verdienen. Das gleiche gilt für die Mannschaften aus Griechenland und Litauen (dem EM-Zweiter von 2015).

Unser Tipp für Siegerwetten bei der EuroBasket 2017

Wir werden ihnen sicherlich nicht davon abraten auf Spanien als Sieger zu setzen. Der Kader ist in jedem Fall der beste des ganzen Turniers und die Spieler haben gemeinsam bereits viele Schlachten geschlagen. Allerdings lohnt sich ein genauerer Blick auf das restliche Favoritenfeld. 13,0 ist eine richtig gute Quote für Litauen und daher verwundert es nicht, dass eine Woche vor Turnierbeginn fast ein Viertel aller EuroBasket Sportwetten auf Litauen als Sieger abgeschlossen worden sind.

Wenn Sie damit liebäugeln ebenfalls auf Litauen zu setzen, empfehlen wir mehrere Wetten abzuschließen. 10€ auf einen Sieg von Spanien zahlt Ihnen, wenn Sie damit Recht behalten, beim richtigen Anbieter 30€ aus – 20€ Profit. Sie haben also ein wenig Spielraum, um sich für andere Ausgänge des Turniers abzusichern. Beispielsweise könnten Sie 5€ auf Litauen (Quote 13,0) und 10€ auf Serbien (Quote 5,0) setzen. Ihr Gesamteinsatz beträgt dadurch 25€.

So würden Sie bei einem spanischen Sieg immer noch 5€ Profit machen (30€ Gewinn – 25€ Einsatz). Sollte Serbien das Ding nach Hause holen machen Sie 25€ Profit (50€ Gewinn – 25€ Einsatz). Bei einem litauischen Sieg erhalten Sie sogar einen Profit von 40€ (65€ Gewinn – 25€ Einsatz). Natürlich können Sie Ihre Einsatzgrößen beliebig an das Volumen Ihres Sportwettenkontos anpassen, solange Sie die Verhältnisse der Einsätze beibehalten.

BIG3 Kader

Am 30.04.2017 war es endlich soweit! Die Kader für die am 25.Juni 2017 startende BIG3 Basketballliga stehen fest. Die Kapitäne und Co-Kapitäne, die zum Teil auch Trainer sind, durften einer nach dem anderen ihre Teams zusammenstellen.

Die BIG3, unter der Führung von Ice Cube, hielt dafür in Las Vegas am Wochenende, 28.Juni – 30.Juni, Workouts mit allen Spieler ab. Da es noch keinen Sieger gibt und dieses die erste Saison ist, wurde die Rangfolge des Draft gelost… und nicht wie sonst üblich im amerikanischen Sport in umgekehrter Reihenfolge der Vorjahrestabelle abgehalten.

Das Team von Rick Mahorn, Trilogy, gewann die Lotterie und durfte als erstes einen Spieler auswählen. Die Wahl war dann doch eher überraschend und so sollte auch der restliche Abend unerwartet verlaufen. Umso mehr sind wir auf die ersten Spiele der Liga gespannt und können es nicht erwarten, bis die 10-Wochenlange Action mit ehemaligen Basketballstars endlich losgeht.

Dabei dürfen wir uns auf unterhaltsamen und wettbewerbsfähigen Sport freuen. Die Teams erhalten schließlich 52% aller Einnahmen. Der Gewinner bekommt dabei den größten Anteil, der Zweitplatzierte am Zweitmeisten und so weiter. Sobald die ersten Quoten auf die Spiele und Sieger feststehen, werden wir Sie darüber ausführlich informieren…ist doch klar!

BIG3 Draft

Jedes Team durfte insgesamt 3 Spieler auswählen, die zusammen mit den beiden Kapitänen fünf Spieler pro Team ausmachen. Bei 8 Teams sind das 24 Plätze, die zu vergeben waren.

Hier ist der BIG3 Draft:

Position Spieler Team
1 Rashad McCants Trilogy
2 Andre Owens 3’s Company
3 Reggie Evans Killer 3s
4 Xavier Silas Tri-State
5 Kwame Brown 3 Headed Monsters
6 Jerome Williams Power
7 Derrick Byars Ball Hogs
8 Mo Evans Ghost Ballers
9 Marcus Banks Ghost Ballers
10 Rasual Butler Ball Hogs
11 DeShawn Stevenson Power
12 Eddie Basden 3 Headed Monsters
13 Lee Nailon Tri-State
14 Larry Hughes Killer 3s
15 Mike Sweetney 3’s Company
16 James White Trilogy
17 Mahmoud Abdul-Rauf 3 Headed Monsters
18 Dominic McGuire Ball Hogs
19 Dion Glover Trilogy
20 Moochie Norris Power
21 Ruben Patterson 3’s Company
22 Ivan Johnson Ghost Ballers
23 Mike James Tri-State
24 Brian Cook Killer 3s

 

Einige Spieler wurden nicht ausgewählt. Dazu gehören unter anderem Steve Francis, D.J. Mbenga und Al Thornton. Aus dem Draft ergeben sich nun folgende 8 Teams, von denen sich die besten am 26. August 2017 in Las Vegas gegenüberstehen werden, um den ersten Titel der BIG3 unter sich auszumachen.

Wir stellen die Teams in der gleichen Reihenfolge wie der Draft vor:

Team Trainer Kapitäne Spieler
Trilogy Rick Mahorn Kenyon Martin,

Al Harrington

Rashad McCants, James White,

Dion Glover

3’s Company Allen Iverson Allen Iverson,

DerMarr Johnson

Andre Owens, Michael Sweetney,

Ruben Patterson

Killer 3s Charles Oakley Chauncey Billups, Stephen Jackson Reggie Evans, Larry Hughes,

Brian Cook

Tri-State Julius Erving Jermaine O’Neal,

Bonzi Wells

Xavier Silas, Lee Nailon,

Mike James

3 Headed Monsters Gary Payton Rashard Lewis,

Jason Williams

Kwame Brown, Eddie Basden,

Mahmoud Abdul-Rauf

Power Clyde Drexler Corey Maggette, Cuttino Mobley Jerome Williams, DeShawn Stevenson,

Moochie Norris

Ball Hogs Rick

Barry

Brian Scalabrine,

Josh Childress

Derrick Byars, Rasual Butler,

Dominic McGuire

Ghost Ballers George Gervin Mike Bibby,

Ricky Davis

Mo Evans, Marcus Banks,

Ivan Johnson

 

 

BIG3 – Wo Legenden spielen

Ice Cube Big 3 Neue LeagueSind Sie in den 90er Jahren oder zur Jahrtausendwende mit Basketball aus den USA in Berührung bekommen und vermissen die Helden von damals? Trauern Sie den Zeiten von Isolation und Hero Ball hinterher!? Hatten Sie seit Allen Iverson die NBA verlassen hat keine Antworten mehr!? Dann hat Ice Cube Ihnen Anfang 2017 einen großen Gefallen getan. Denn der Skandalrapper beantwortete sich selbst alle diese Fragen mit JA und war hauptverantwortlich für die Gründung der BIG3!

Geboren wurde Ice Cube unter dem Namen O’Shea Jackson und ist seit Zeiten von NWA eine Legende des Rap. Außerhalb von Tonstudios und großen Bühnen dieser Welt ist Basketball seine große Leidenschaft. Nicht selten setzte er auch in Casinos auf den Ausgang von wichtigen Spielen. Dabei ist das Verhältnis von Ice Cube und Casinos spätestens seit 2015 ein angespanntes. Vor dem MGM Casino in Detroit, Michigan, soll er sich, gemeinsam mit seiner Entourage, einen handfesten Streit mit einem Rabbi geliefert haben. Daraufhin wurde Ice Cube auf Schadensersatz in Höhe von 2 Millionen Dollar angeklagt. Der Rapper selbst behauptet er habe nichts damit zu tun gehabt.

Oshea Jackson Basketball

O’Shea Jackson Jr

Jetzt, wo O’Shea Jackson noch mehr als üblich im Rampenlicht steht, sollte er sich möglichst fern von Skandalen und vielleicht auch Casinos halten. Zu seinem Glück kann er den ganzen Spaß eines herkömmlichen Casinos mittlerweile auch Online genießen. In vielen Online und Live Casinos werden ohnehin besser auszahlende Spiele mit mehr Abwechslung als herkömmliche Automaten angeboten. Doch genug von den Problemen des Rappers….lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf sein neues Baby werfen – die BIG3!

Das Konzept: BIG3

Bei BIG3 treten Basketball Legenden in 3 gegen 3 Spielen gegeneinander an. Die ganze Liga wird von den Spielern selbst gemanagt! Daher werden die Teams, anders als in den großen amerikanischen Profiligen, nicht von Investoren finanziert, sondern gehören den Spielern selbst. Die Spiele sollen mit Fantreffen, Halbzeitshows und Aftershow Partys perfekt eingerahmt werden und damit auch vor, zwischen und nach den Spielen für jede Menge Unterhaltung sorgen.

Was sind die Regeln bei BIG3?

3 x 3 Basketball Big3Wie bereits erwähnt, werden die Spiele im 3 gegen 3 Format ausgetragen. Es wird auf einen Korb gespielt! Die weiteren Regeln sind wie folgt und können auch auf der BIG3 Internetseite nachgelesen werden:

  • Nachdem ein Korb erzielt wurde, muss der Schiedsrichter den Ball berühren. Der verteidigenden Mannschaft werden 3 Sekunden zugesprochen, um sich in Position zu bringen. Der Ball wird von der angreifenden Mannschaft von hinter der Seitenauslinie zurück ins Spiel gebracht.
  • Nach einem defensiven Rebound muss der Ball hinter die Dreipunktelinie gebracht werden, bevor man den Angriff starten darf.
    • Sollte der Ball vom Rebounder hinter die Dreipunktelinie gepasst werden, muss er erst aus dem Bereich unter dem Korb verschwinden und sich seine Position neu erarbeiten, bevor ein Angriff gestartet werden darf.
    • Defensive Rebounds, die den Korbring nicht berühren, müssen nicht geklärt werden.
    • Offensive Rebounds müssen nicht geklärt werden.
    • Steals müssen nicht geklärt werden.
  • Das erste Team mit 60 Punkten gewinnt das Spiel
    • Sobald ein Team 30 Punkte erzielt hat ist Halbzeit.
    • Teams müssen mit mindestens vier Punkten Vorsprung gewinnen.
  • Standardmäßige 2 und 3-Punkte Würfe sind möglich.
    • Exklusive 4-Punkte Würfe sind verfügbar. Dafür muss ein Körperteil einen der drei Bereiche für 4-Punkte Würfe berühren (siehe BIG 3 Court).
  • And-1 sind möglich: Wenn ein Spieler einen Korb erzielt und dabei gefoult wird, erhält er einen zusätzlichen Freiwurf.
  • Ansonsten wird ein Wurffoul mit der entsprechenden Anzahl an möglichen Punkten gewürdigt (2, 3 oder 4 Freiwürfe, je nachdem wo sich der gefoulte Spieler befand).
  • Alle Fouls werden als Team Fouls gewertet. Es ist nicht möglich aus zu foulen.
  • Ab dem fünften Team Foul werden bei Fouls ohne Wurfversuch zwei Freiwürfe und anschließender Ballbesitz gewährt.
  • Ein technisches Foul resultiert in zwei Freiwürfen plus Ballbesitz. Ab dem zweiten technischen Foul gibt es vier Freiwürfe plus Ballbesitz.
  • Es gibt keine „defensive 3 second rule“
  • Es gibt die standardmäßige „3 seconds in the key rule“

Wer macht bei BIG3 mit?

Gary PaytonEs wird acht Mannschaften a fünf Spielern und einem Trainer pro Team geben. Einige Spieler werden eine Doppelfunktion ausüben und sowohl als Spieler, als auch als Trainer in Erscheinung treten. Bislang (Stand Januar 2017) stehen bereits drei Spieler fest, die diese Doppelrolle ausfüllen werden: Allen „The Answer“ Iverson, Gary „The Glove“ Payton und George „The Iceman“ Gervin. Gervin wurde 1952 geboren und wird voraussichtlich der älteste Spieler der BIG3 sein. Wie oft er sich selbst einwechseln wird, bleibt also abzuwarten.

Auf Iverson und Payton freuen sich viele Fans am meisten. Beide waren zu ihren aktiven Zeiten absolute Superstars. Wir denken beide haben von ihrem Können noch genug behalten, um für attraktiven Basketball zu sorgen. Weitere bereits feststehende Spieler sind Chauncey Billups, Jermaine O’Neal, Corey Maggette, Kenyon Martin, Mike Bibby, Rashard Lewis, Jason Williams, Steve Jackson, Bonzi Wells, Al Harrington und Ricky Davis. Sie sehen also, das Teilnehmerfeld ist gespickt mit ehemaligen All-Stars der NBA! Persönlich können wir es kaum erwarten, dass es endlich losgeht. Apropos….

UPDATE: Am 30.04.2017 fand der BIG 3 Draft statt!!! Mittlerweile stehen die Teams fest. Wenn Sie den Draft und die vollen Kader sehen wollen, lesen Sie BIG3 Kader Artikel!

Wann startet die BIG3?

Die erste BIG3 Saison wird im Sommer 2017 beginnen. Um genau zu sein, wird am 24. Juni 2017 der erste Spieltag ausgetragen. An den darauffolgenden Samstagen werden die restlichen Spieltage ausgetragen. An jedem Spieltag treten alle acht Mannschaften der Liga in vier Spielen gegeneinander an. Die Spiele werden in wechselnden Arenen stattfinden, die zu den größten des nordamerikanischen Kontinents gehören. Nach acht Spieltagen stehen die Teilnehmer der Playoffs fest. Am neunten Wochenende finden die Playoff-Spiele statt und am zehnten Wochenende steigen die Championship Spiele!

James Naismith

Naismith Basketball

Der Erfinder des Basketball – James Naismith – ist nicht vielen Leuten ein Begriff. In unseren Leben dreht sich sehr viel um Basketball und wir haben dem Sport jede Menge zu verdanken. Darum haben wir bei Vielen-Dunk das Gefühl, diesem Mann einen eigenen Artikel schuldig zu sein und möchten Ihn unseren Lesern näher vorstellen.

Hier sind 10 Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über James Naismith wissen:

  1. James Naismith war Kanadier. Er wurde in Ontario geboren und kam erst im Alter von 30 Jahren in die Vereinigten Staaten, als er einen Job als Athletik-Trainer an der YMCA in Springfield, Massachusetts annahm. Im übrigen einer der möglichen Wohnorte der berühmtesten Cartoon-Familie der Welt – die Simpsons!
  2. Die Winter in New England können ganz schön kalt werden und lange andauern. So musste Naismith mit seinen Sportlern an der YMCA öfter in Hallen ausweichen, als das allen Beteiligten lieb war. Naismith wurde aufgetragen eine „athletische Ablenkung“ zu kreieren, die körperlich nicht zu hart war und in einer kleinen Halle stattfinden konnte. Zu diesem Zweck, analysierte er die zur damaligen Zeit beliebtesten Sportarten – Rugby, Lacrosse, Fußball, Baseball und American Football – in der Hoffnung einen Sport zu erfinden, der das Beste aus all diesen Sportarten vereinte.
  3. Naismith nannte seinen neuen Sport „Basket Ball“ und entwarf 13 Regeln, die er auf 2 Seiten aufschrieb und Sie am 21.Dezember 1891 an die Wand der Sporthalle pinnte. Im Dezember 2010 wurden diese beiden Seiten versteigert. Auf ihnen befindet sich mittlerweile             auch eine Unterschrift von Naismith, die er 1931 auf dem Dokument hinterließ. Raten Sie mal, für wie viel Geld das Original Dokument den Besitzer gewechselt hat!? Richtig…4.338.500 Dollar – viel wie ein Hall of Gods jackpot!
  4. Die ersten Basketballspiele wurden 9 gegen 9 mit einem Fußball gespielt. Der Korb war ein an die Wand genagelter Pfirsichkorb. Dribbeln war nicht erlaubt! Sobald man den Ball in der Hand hatte, durfte man keinen Schritt mehr tun. Nach jedem Korb gab es einen Sprungball, den es heute nur noch bei Spielbeginn (und Verlängerung) gibt. Drei aufeinanderfolgende Fouls von einem Team wurden mit einem Punkt für den Gegner bestraft. Über diese Regel sollte die NBA vielleicht nochmal nachdenken, sie könnte die vielen absichtlichen Fouls an schlechten Freiwurfschützen unterbinden. Das Spiel war 2×15 Minuten lang und Auswechslungen waren nicht erlaubt. Das erste Spiel überhaupt endete 9-3 und Naismith schilderte in einem Radio Interview 1939 wie das abgelaufen ist…..richtig brutal! Die Spieler haben sich umgehauen, getreten und geschlagen. Das Spiel mündete in einer handfesten Schlägerei. Hier ist das Original Zitat: „I showed them two peach baskets I’d nailed up at each end of the gym, and I told them the idea was to throw the ball into the opposing team’s peach basket. I blew a whistle, and the first game of basketball began….The boys began tackling, kicking and punching in the clinches. They ended up in a free-for-all in the middle of the gym floor. It certainly was murder.“
  5. Das Spiel war schlagartig so beliebt, dass nicht einmal ein Jahr später Journalisten darüber berichteten. Die Regeln wurden in einem YMCA Magazin veröffentlicht und von da an war der Siegeszug des Basketball ins Rollen gekommen. Eine Namensänderung zu Naismith Ball stand eine Zeit lang im Raum, aber Naismith war dagegen.
  6. Naismith nahm 1895 eine Stelle in Denver an und schrieb sich in der University of Colorado Medical School ein. Drei Jahre später machte er seinen Abschluss.
  7. 1898 zog es ihn nach Kansas, wo er der erste College Basketball Trainer des Landes wurde. Witzigerweise ist er bis heute….über 100 Jahre danach….der einzige Trainer der Kansas University mit einem negativen Rekord. Unter ihm wurden 55 Spiele gewonnen und 60 verloren.
  8. Naismith sah Basketball auch nie als seinen Lieblingssport an. Er war der Meinung, dass Turnen und Ringen die besseren Sportarten für junge Männer seien, um Ihren Körper zu trainieren.
  9. Einer von Naismith’s Schülern – Forrest „Phog“ Allen – hatte deutlich mehr Erfolg als Basketball Trainer. Er gewann mit Kansas drei nationale Titel und wurde zum Leiter der National Association of Basketball Coaches. 1936, als Basketball das erste Mal olympisch war, übernahm diese Organisation die Reisekosten für James Naismith nach Berlin. So wurde er Zeuge wie die Vereinigten Staaten das erste Olympische Basketball Gold aller Zeiten gewannen, noch vor Kanada und Mexiko.
  10. Naismith erfand aus der Not heraus einen Sport, den heute laut FIBA mehr als 400 Millionen Menschen ausüben und viele weitere im Fernsehen und Internet verfolgen. Basketball ist mittlerweile nach Fußball weltweit der zweitbeliebteste Sport.

Wir sagen von Herzen und im Namen all unserer Leser

Vielen Dunk, Mr Naismith!